Aktuelle Einspeisevergütung 2025: Was ändert sich jetzt für Hausbesitzer?
Umstrittener Vorstoß: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Einspeisevergütung für neugebaute Solaranlagen abschaffen. Das sorgt bei vielen Hausbesitzern für Unsicherheit – denn bei einer durchschnittlichen Solaranlage fallen so meist mehr als 600 € jährliche Einnahmen weg (Quelle). Doch es gibt einen einfachen Weg, wie man auch ohne die staatliche Einspeisevergütung bis zu 2.000 € im Jahr mit Solar verdient...
.webp)
Solarmarktführer Enpal gibt beim new Energy Talk Einblicke in aktuelle Entwicklungen des deutschen Solarmarkts
Steht die staatliche Einspeisevergütung für Solaranlagen auf dem Spiel?
Noch sind Photovoltaikanlagen dank staatlicher Förderungen besonders attraktiv. Förderprogramme wie das EEG unterstützen Investitionen und erhöhen die Wirtschaftlichkeit durch garantierte Einspeisevergütungen. Wer mehr Strom produziert als verbraucht, kann den Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen und erhält dafür eine Vergütung vom Staat. Doch nun ist genau diese Fördermaßnahme in Gefahr.
Zudem könnten die Strompreise steigen – wegen einer geplanten Sonderabgabe für neue Gaskraftwerke (Quelle). Der Umstieg auf selbst produzierten Strom durch eine Solaranlage lohnt sich jetzt also mehr denn je – solange die garantierte Einspeisevergütung für Neuanlagen noch gilt.
Hier erfahren Hausbesitzer in unter 2 Minuten, ob sie sich Solar vom Marktführer Enpal sichern können – ganz einfach und kostenlos.
Enpal zahlt Hausbesitzern bis zu 2.000 € Vergütung jährlich – unabhängig vom Staat
Auch ohne staatliche Einspeisevergütung können gut informierte Hausbesitzer nach wie vor enorm von einer Solaranlage profitieren. Enpal, der Marktführer für Solaranlagen in Deutschland (Quelle), zahlt Hausbesitzern dank Direktvermarktung bis zu 2.000 € pro Jahr für ihren eingespeisten Solarstrom – das entspricht etwa dem 2-3-fachen der Einnahmen, die sie mit der staatlichen Einspeisevergütung generieren würden.
Möglich macht das Enpal.One, das intelligente Energiemanagement-System von Enpal. Dieses verkauft automatisiert den überschüssigen Strom genau dann, wenn er im Netz gebraucht wird und teuer verkauft werden kann. Gleichzeitig optimiert es den eigenen Stromfluss so, dass immer der günstigste Strom genutzt wird.
Durch diese Direktvermarktung des eingespeisten Stroms erhalten Enpal Kunden nicht nur eine höhere Erlöse, sondern profitieren zusätzlich vom günstigsten Stromtarif Deutschlands ab nur 16 Cent/kWh. So auch Rainer aus Boffzen: „Wir haben dadurch sehr viel Stromkosten sparen können, sodass wir uns dieses Jahr einen Riesen-Zuschuss zu unserem Traumurlaub leisten können“ (Quelle).
Nicht ohne Grund ist Enpal Testsieger im Leistungsspektrum beim aktuellen Chip Solaranbieter Vergleich (Quelle).
Das Erfolgsrezept: Jetzt handeln und Chancen nutzen
Jetzt handeln lohnt sich doppelt: Als Solaranlagen-Besitzer senken Sie sofort Ihre Stromkosten und sichern sich gleichzeitig noch die bestehenden Förderungen.
Mit dem Marktführer Enpal sind Sie außerdem nicht länger auf die staatliche Einspeisevergütung angewiesen. Stattdessen profitieren Sie von der Direktvermarktung und erhalten bis zu 2.000 € jährlich für Ihren eingespeisten Solarstrom - also etwa 2-3 mal so viel, wie bei der staatlichen Vergütung.
Prüfen Sie hier, ob Ihr Zuhause geeignet ist.